Notfall: Maximus

***UPDATE Stand: August 2019***

Maximus hat das große Los gezogen: Er fand ein tolles Zuhause bei verständigen und geduldigen Menschen, die ihn so nehmen, wie er ist. Ganz in Ruhe darf er ankommen und sich Step by step in seinem neuen Leben zurechtfinden. Was Besseres hätte diesem eigenwilligen Charakter nicht passieren können :-). Er wurde sogar von seinen Menschen in unserem Partnertierheim in Arezzo abgeholt. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!!!


***UPDATE***
Der Termin für die Verbringung (Deportation) von Maximus in ein anderes Canile wurde auf den 01. Juni 2019 verschoben. Erfreulicherweise, dass Max, wie er ihn nennt, auch die letzten Hindernisse überwinden wird. Maximus‘ größte Baustellen heißen Leine und Geschirr. Mit diesen beiden Komponenten, die zu einem Hundeleben nunmal dazugehören, kann er sich partout nicht anfreunden. Taucht Klaus mit der Leine auf, zack, verschwindet Maximus in seiner Hütte und kommt erst wieder heraus, wenn die Luft rein ist. Dabei ist er weder böse noch sonst irgendwie anders – er verschwindet einfach. Da Maximus ein extrem lieber und freundlicher Hund ist, wollen wir ihm die Zeit geben die er benötigt, um sich mit Leine und Geschirr anzufreunden. Auch die große, böse Transportbox bereitet Maximus einiges Unbehagen. Hier wird ebenfalls geübt. Wir denken, dass im Juni über einen Transport nachgedacht werden kann. Das Warten wird sich lohnen. Alternativ kann Maximus natürlich auch in Italien besucht werden. Klaus spicht deutsch, hilft gerne weiter und eine schöne Unterkunft, in der Hunde willkommen sind, gibt es ebenfalls.

Wenn Sie Interesse an Maximus haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Michaela Gemüth
0173/23 79 30 2

Karin Wöhler
0163/43 11 94 6


se fand sich jedoch zwischenzeitlich eine Pflegestelle für Maximus. So hat der junge Rüde wenigststens im Bezug auf die Deportation nichts mehr zu befürchten. Optimal und einer Pflegestelle vorzuziehen ist natürlich immer ein Endplatz. So bleibt den Hunden generell eine nochmalige Umgewöhnung im Falle einer Adoption erspart und sie behalten ihre festen Bezugspersonen. Maximus hat jedoch noch ein paar Baustellen und im Grunde sind wir froh, dass er die Chance hat, diese gemeinsam mit seinem Pfleger Klaus noch ein wenig „aufzuräumen“. Dieser übt sehr geduldig mit Maximus und ist guter Dinge, dass Max, wie er ihn nennt, auch die letzten Hindernisse überwinden wird. Maximus‘ größte Baustellen heißen Leine und Geschirr. Mit diesen beiden Komponenten, die zu einem Hundeleben nunmal dazugehören, kann er sich partout nicht anfreunden. Taucht Klaus mit der Leine auf, zack, verschwindet Maximus in seiner Hütte und kommt erst wieder heraus, wenn die Luft rein ist. Dabei ist er weder böse noch sonst irgendwie anders – er verschwindet einfach. Da Maximus ein extrem lieber und freundlicher Hund ist, wollen wir ihm die Zeit geben die er benötigt, um sich mit Leine und Geschirr anzufreunden. Auch die große, böse Transportbox bereitet Maximus einiges Unbehagen. Hier wird ebenfalls geübt. Wir denken, dass im Juni über einen Transport nachgedacht werden kann. Das Warten wird sich lohnen. Alternativ kann Maximus natürlich auch in Italien besucht werden. Klaus spicht deutsch, hilft gerne weiter und eine schöne Unterkunft, in der Hunde willkommen sind, gibt es ebenfalls.

Wenn Sie Interesse an Maximus haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Michaela Gemüth
0173/23 79 30 2

Karin Wöhler
0163/43 11 94 6


Der hübsche, jedoch etwas scheue Maximus kam von ein paar Wochen ins Canile. Wir wissen noch sehr wenig über den noch jungen Hund. Sein Alter wird auf ca. 18 Monate geschätzt (Stand: März 2019), er ist kastriert. Und bevor er richtig im Canile ankommen und sich von den Strapazen seines bisherigen Lebens erholen kann, soll er schon wieder in ein anderes Canile deportiert werden. Termin: 01. April 2019!!!!!

Die Zeit drängt und läuft Maximus im wahrsten Sinne des Wortes davon. Für ihn suchen wir dringend einen Endplatz oder eine Pflegestelle, denn dann ist er erstmal in Sicherheit und wird nicht in eines der schrecklichen Canile deportiert, das er möglicherweise nicht wieder lebend verlassen wird.

Wenn Sie Maximus eine Platz als Pflegestelle oder einen Endplatz und damit die Chance auf ein neues Leben schenken möchten, nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf:

Michaela Gemüth
0173/23 79 30 2

Karin Wöhler
0163/43 11 94 6

Die Zeit drängt!!!