Ot – auf Pflegestelle in Bochum

***UPDATE (10.03.19): DRINGEND NEUE PFLEGESTELLE ODER ENDPLATZ GESUCHT***

Wir waren total glücklich, für einen Hund wie Ot einen so tollen und kompetenten Pflegeplatz gefunden zu haben. Ot hat in dem einen Jahr bei seinem Pflegepapa Michael so viel gelernt, zeigt sich freundlich allen Menschen gegenüber und zieht nur noch pro forma mal eine Lefze hoch. Wir hatten gehofft, dass Ot dort in Ruhe und Frieden alt werden darf und nach bestem Wissen und Gewissen haben wir Michael, der aufgrund einer schwerwiegenden Rückenproblematik nur bedingt arbeiten kann, unterstützt.

Seit ein paar Wochen nun hat sich das Blatt gewendet. Zunächst wurde uns offeriert, dass „der Köter“ schleuningst vom Hof muss und sowieso nie erwünscht war. Als nächstes dann wurden auch wir von Cani Maremmani mit massivsten Beschuldigungen aller Art traktiert. Ots Pflegestelle drohte damit, Ot vom Ordnungsamt abholen zu lassen, uns beim Veterinäramt zu melden oder Ot ins Tierheim zu bringen. Warum, wissen wir nicht und genau deshalb machen wir uns große Sorgen um Ot. Wir wissen nicht, was in Michael gefahren ist und welche Beweggründe, Einflüsse oder Gedanken dafür verantwortlich sind. Fakt ist, das dies alles nichts mit unserer Arbeit zu tun hat und wir Michael nach wie vor große Wertschätzung entgegen bringen für das, was er mit Ot geleistet hat. Wir wissen, dass es fatale Folgen haben wird, Ot aus der momentanen Konstellation herauszunehmen und auf einer anderen Pflegestelle bzw. einem Endplatz unterzubringen. Dennoch müssen wir handeln. Keine uns momentan zur Verfügung stehende Pflegestelle hat die passenden Voraussetzungen um Ot aufzunehmen.

Deshalb suchen wir dringend einen mega kompetenten  und einfühlsamen Menschen, der sich Ots Seele annimmt und ihm auch in einer neuen Konstellation Sicherheit und Liebe schenkt – am besten für immer, denn viel verkraftet Ot nicht mehr ohne massiv Schaden zu nehmen.

Wer kann helfen? Wir freuen uns auf eine Nachricht.


Für Ot suchen wir dringend Futterpaten, die ihn und die Pflegestelle unterstützen. Wenn Sie einen kleinen monatlichen Beitrag zu seiner Versorgung beitragen möchten, können Sie einen Dauerauftrag in beliebiger Höhe auf folgendes Konto (eigens für Ot angelegt) einrichten:

Cani Maremmani
c/o Karin C. Wöhler
Commerzbank
IBAN: DE72 6044 0073 0472 4613 00
BIC: COBADEFFXXX

Stichwort: „Patenschaft Ot“

Alle Paten erhalten eine farbige, laminierte Patenschaftsurkunde mit dem Bild ihres Hundes, die Bekanntgabe der Anschrift unter info@cani-maremmani.de, vorausgesetzt. Die Angaben werden im Sinne der DSGVO vertraulich behandelt und dienen lediglich dem Zweck der Zusendung der Patenschaftsurkunde. Eine Herausgabe an Dritte folgt nicht. Mit der Vermittlung des Hundes oder dessen Tod erlischt die Patenschaft. Die Paten werden hierüber sofort informiert.

Paten:
Carola N.: 30,- Euro


***UPDATE***

Wir hatten es nicht zu hoffen gewagt – doch Ots Pflegestelle entpuppte sich als super kompetent und hundeverständig. Mittlerweile hat Ot gelernt, dass Futter verteidigen nicht notwendig ist und das Leben auch Spaß machen kann. Ots Pflegepapa Michael hat ein wahres Wunder vollbracht, der Rüde ist nicht wiederzuerkennen!!! Der erste gemensame Urlaub verlief problemlos und auch das tägliche zusammenleben verläuft nahezu reibungslos. Wir müssen an dieser Stelle echt mal den Hut vor Ots Pflegepapa ziehen. So viel Geduld und Einfühlungsvermögen für einen Hund, der doch relativ schwierig ist, bringen nicht viele auf. Kompliment, Michael!!!

Natürlich steht Ot immer noch zur Vermittlung. Optimal wäre jemand aus dem Raum Bochum, denn Michael, der Ot mittlerweile kennt wie kein anderer, würde die Vermittlung gerne begleiten und Ot den Wechsel an einen neuen Ort zu einem neuen Menschen, so leicht wie möglich machen.

Wenn Sie sich für Ot interessieren, schreiben Sie einfach eine E-Mail an karin.woehler@cani-maremmani.de. Selbstverständlich kann Ot auf seiner Pflegestelle besucht werden.

 

 


Im November letzten Jahres (Stand: 11/17) brachte eine Tierschützerin den ca. fünfjährigen Maremmano- und möglicherweise Mastin-Mix-Rüden Ot auf Drängen der dortigen Tierschützer mit nach Deutschland. Ot fand sich zunächst in einer sechsköpfigen Familie wieder, wurde dann sehr schnell vermittelt … und nach vier Wochen wieder zurückgebracht. Der Grund: Eine für die Adoptanten nicht händelbare Futteraggression. Auch innerhalb der Familie zeigt Ot nun starke Tendenzen zur Ressourcenverteidigung. Es blieb dabei nicht beim Futter, auch Liegeplätze und Teile des Gartens wurden verteidigt. Die Kinder hatten Angst, das Zusammenleben mit Ot gestaltete sich zunehmend schwieriger. Händeringend wurde nach einer Pflegestelle gesucht. Schließlich fand sich ein Pflegeplatz in Bochum der sich bereit erklärte, Ot bis zu seiner endgültigen Vermittlung zu übernehmen. Zwischendurch wurde Ot kastriert und wir von Cani Maremmani um Hilfe gebeten.

Auch auf seiner Pflegestelle zeigte sich Ot zunächst ebenfalls brummig. Das Futter wurde verteidigt, der Liegeplatz war tabu. Bei Unterschreitung seiner Individualdistanz kam es zu abwehrendem Verhalten in Form von Schnappen. Bei Maremmanos übrigens gar nicht so unbeliebt. Doch Michael, Ots „Pflegepapa“ ließ sich nicht beirren. Er arbeitet mit Ot an seinem Verhalten, Impulskontrolle wurde und wird geübt und Vertrauen aufgebaut. Ot kommt langsam an und das Leben mit ihm wird entspannter.

Wir hätten uns gewünscht, dass Ot auf seiner Pflegestelle bleiben darf denn es scheint so, als hätte Ot seinen „Pflegepapa“ ins Herz geschlossen. Dies ist jedoch aus verschiedenen Gründen nicht möglich und so müssen wir uns auf die Suche nach einem Platz auf Lebenszeit für Ot machen.

Wer nur ein bisschen Hundeverstand und Einfühlungsvermögen hat kann sich unschwer vorstellen, wie Ot sich nach all den Erlebnissen fühlen mag: Desorientiert, verunsichert, haltlos …. Deshalb sollten die Menschen, am besten eine Einzelperson oder ein Paar ohne Kinder, die sich für Ot entscheiden, ihm einen Platz auf Lebenszeit bieten und ihm die Sicherheit geben können, die er so dringend benötigt. Ein erneuter Wechsel wird nicht einfach werden für Ot und so ist neben Empathie auch Geduld gefragt. Ot braucht Zeit und Ruhe. Seine Futteraggression braucht ein gutes, möglicherweise lebenslanges Management. Erfahrung mit Herdenschutzhunden bzw. schwierigen Hunden ist Grundvoraussetzung für die Vermittlung von Ot. Basics reichen in seinem Fall nicht aus. Seine zukünftigen Menschen sollten souverän sein und in sich Ruhen. Das Trainig mit Ot sollte nicht von Dominanz geprägt sondern liebevoll konsequent sein.

Wenn Sie mehr über Ot wissen oder ihn auf seiner Pflegestelle in Bochum kennenlernen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ot ist kein einfacher Hund. Aber er hat eine Chance verdient!

Eine Bemerkung sei uns zum Schluß noch erlaubt: Ots Schicksal ist sicher kein Einzelfall. Wir möchten uns nicht mal annähernd vorstellen, wie viele Herdenschutzhunde unbedacht aus Urlauben nach Deutschland mitgebracht werden und dann hier, unter den veränderten Bedingungen, plötzlich nicht mehr händelbar sind. Deshalb raten wir dringend davon ab, Herdenschutzhunde ohne die entsprechende Erfahrung nach Deutschland zu bringen. Viele von ihnen landen in völlig überfüllten Tierheimen oder werden zu Wanderpokalen …. Ein Schicksal, das keiner dieser wunderbaren Hunde verdient hat!