
***UPDATE***
Sebastian fand ein tolles Zuhause bei sehr nettenMenschen in der Schweiz. Wir wünschen Sebastian und seinen neuen Menschen alles Gute und eine lange schöne Zeit miteinander.
Sebastian, der ca. 2 – 3 Jahre alte Rüde, ist ein echter Unglücksrabe. Im Juni 2017 wurde er unter einer Brücke das erste mal gesichtet. Er lebte dort zwischen Müll und Dreck bzw. er versuchte, zu überleben. Anwohner, die den jungen Maremmanorüden öfter sahen, verständigten eine Tierschützerin, die sich des Hundes annahm und versuchte, ihn und vor allem seine große, blutende Wunde am Hals, zu versorgen. Dies gestaltete sich nicht so einfach, denn Sebastian war misstrauisch und ließ nicht jeden an sich heran. Er zeigte die Zähne. Schließlich gelang es doch, ihn in das örtliche Tierheim zu bringen. In der Obhut der Tierschützer veränderte sich Sebastian, wurde ruhiger und zutraulicher.
Sebastian ist Leishmaniose positiv getestet. Doch damit ist es nicht genug, denn eine weitere chronische Erkrankung macht dem armen Kerl das Leben schwer: er leidet unter einer Autoimmunerkrankung, einem sogenannten Lupus erythematodes. Hat ein junger Maremmanorüde, der in seinem Leben eigentlich nur Pech hatte, mit gleich zwei chronischen Erkrankungen überhaupt eine Chance? Gibt es Menschen, die auch davor nicht zurückschrecken und Sebastian trotz allem ein stressfreies Leben in Geborgenheit ermöglichen wollen?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir glauben ganz fest daran, dass es irgendwo diese Menschen gibt. Doch die Zeit drängt. Das Tierheim in Calabrien, in welchem Sebastian momentan untergebracht ist, entspricht nicht den geforderten Standards und soll deshalb geschlossen werden. Wie sich diese Standards definieren, wäre interessant zu erfahren. Wieviel Zeit noch bis zur Schließung bleibt ist ungewiss. Ebenso ungewiss wie Sebastians Schicksal.
Nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns auf. Sebastian ist geimpft (die Tollwutimpfung wird vor Reiseantritt aufgefrischt), entwurmt, gechippt und könnte sich mit einem EU-Heimtierausweis direkt auf den Weg zu Ihnen machen. Geben Sie ihm eine Chance?